Hier einige Beispiele der Freizeitaktivitäten unserer   Löschgruppe:
        
    Was tut eine Einheit der Feuerwehr in der   Freizeit, ohne feuerwehrspezifisches zu tun? Natürlich treffen sich viele   unserer Mitglieder auch in Ihrer Freizeit, da Freundschaften und oft gleiche   Neigungen bestehen.
    
    Darüber hinaus finden beispielsweise folgende   Freizeitaktivitäten statt:
    
    Bosseln:
    
    Am Anfang eines   Jahres, treffen wir uns zum Bosseln. In der von uns praktizierten rheinischen   Variante, treten zwei Mannschaften gegeneinander an, um einen festgelegten Weg   mit möglichst wenigen Würfen der löschgruppeneigenen Kugel zu absolvieren.   Natürlich steht hier der Spaß im Vordergrund, obwohl ein gewisser Ehrgeiz   deutlich zu spüren ist. Nachdem jedes Mannschaftsmitglied geworfen hat, darf die   im Weg zurückliegende Mannschaft zur Motivation eine kleine Stärkung zu sich   nehmen. Natürlich darf sich die vorn liegende Mannschaft ebenfalls stärken. Wir   legen hierbei größten Wert auf Freiwilligkeit und akzeptieren auch die Zunahme   von Kaffee, Tee oder sogar alkoholischer Getränke. Nach ca. 5 km Fußweg, kehren   wir in unserem Stammlokal ein und werden mit Grünkohl und Pinkes versorgt. In   2005 mussten wir auf halber Strecke wegen sintflutartiger Regen- und Schneefälle   auf unseren Fahrdienst zurückgreifen.
    
    Radtour:
      
    In der   Regel einmal jährlich veranstaltet die LG eine Fahrradtour durch das   Kreisgebiet. Im Jahr 2004 sind wir auf sehr indirektem Weg nach Kaldenkirchen in   ein Bauerncafe gefahren. Die ganze Tour war ca. 45 km lang und im Prinzip von   jedem zu schaffen. Anschließend treffen sich alle auf unserer Terrasse auf der   Feuerwache zum gemütlichen Grillen.
    
    Joggen:
      
    In   unregelmäßigen Abständen treffen sich einige FM (SB) zum Joggen. Wir laufen ca.   4 km und der langsamste Läufer bestimmt die Geschwindigkeit. Hier steht der   Teamgedanke und die Verbesserung der körperlichen Fitness im Vordergrund. In   2004 haben einige der Mitläufer erfolgreich am Feuerwehrlauf   teilgenommen.
    
    Badminton:
      
    Wunderbarerweise verfügen wir   in der Feuer- und Rettungswache über einen Mehrzweckraum, welcher auch für   Badminton geeignet ist. Die unterschiedlichsten Paare treffen sich hier,   teilweise mit Ihren Partnern, zum Badminton.